Shilajit wird zunehmend für seine potenziellen Vorteile zur Förderung der Nährstoffaufnahme und zur Unterstützung einer gesunden Darmflora geschätzt. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung, insbesondere der Fulvinsäure und Spurenelemente, kann Shilajit dazu beitragen, die Aufnahme wichtiger Nährstoffe im Körper zu verbessern und das Gleichgewicht im Darm zu fördern.

Wie wirkt Shilajit ?

Shilajit enthält über 80 Mineralstoffe und Spurenelemente, Fulvinsäure, Dibenzo-alpha-pyronen und andere bioaktive Substanzen, die auf unterschiedliche Weise zur Unterstützung des Verdauungssystems beitragen. Die Hauptwirkstoffe, die für die Darmgesundheit und die Nährstoffaufnahme relevant sind, umfassen:

  • Fulvinsäure: Fulvinsäure, die in hoher Konzentration in Shilajit enthalten ist, besitzt eine hohe bioverfügbare Wirkung und kann die Zellwände durchlässiger machen. Dies fördert die Aufnahme von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren in die Zellen.

  • Mineralien und Spurenelemente: Die Vielzahl an Mineralstoffen, wie Magnesium, Kalzium und Zink, unterstützt nicht nur die allgemeine Vitalität, sondern stärkt auch die Darmflora, indem sie die Funktion der Darmschleimhaut fördert.

  • Antioxidantien und entzündungshemmende Substanzen: Diese Inhaltsstoffe helfen, oxidativen Stress im Verdauungssystem zu reduzieren und schützen die Darmschleimhaut vor Schäden durch freie Radikale.

Wie fördert Shilajit die Nährstoffaufnahme im Darm?

Die Verbesserung der Nährstoffaufnahme durch Shilajit basiert auf verschiedenen Mechanismen:

  • Durchlässigkeit der Zellmembranen: Die Fulvinsäure in Shilajit hat die Fähigkeit, die Zellmembranen durchlässiger zu machen, was die Absorption von Nährstoffen in die Zellen erleichtert. Diese verbesserte Zellaufnahme sorgt dafür, dass Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe effizienter vom Körper genutzt werden.

  • Chelatbildung mit Mineralstoffen: Fulvinsäure bindet sich an Mineralstoffe und macht diese bioverfügbarer für den Körper. Das bedeutet, dass wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink leichter aufgenommen und genutzt werden können.

  • Verbesserte Verdauungsenzym-Aktivität: Shilajit unterstützt die Aktivität von Verdauungsenzymen, die für den Abbau und die Verwertung von Nährstoffen notwendig sind. Eine bessere Enzymaktivität fördert eine effizientere Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen.

  • Präbiotische Wirkung: Shilajit kann das Wachstum gesunder Darmbakterien fördern, was zur Erhaltung eines ausgeglichenen Mikrobioms beiträgt. Ein gesundes Mikrobiom unterstützt die Verdauung und trägt zu einem starken Immunsystem bei.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Die in Shilajit enthaltene Fulvinsäure wirkt entzündungshemmend und kann helfen, die Darmschleimhaut zu beruhigen und zu schützen. Das ist besonders hilfreich für Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem oder entzündlichen Darmerkrankungen.

  • Schutz der Darmschleimhaut: Durch seine antioxidative Wirkung schützt Shilajit die Darmschleimhaut vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt deren Regeneration. Eine gesunde Darmschleimhaut ist entscheidend für die Aufnahme von Nährstoffen und das allgemeine Wohlbefinden.

Welche Vorteile bietet Shilajit für die Darmgesundheit ? 

  • Optimierung der Nährstoffverwertung: Shilajit kann Menschen zugutekommen, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen – etwa durch Verdauungsprobleme, ein schwaches Mikrobiom oder Ernährungsdefizite. Es hilft, den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen

  • Unterstützung bei Verdauungsproblemen: Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem oder häufigen Beschwerden wie Blähungen und Unverträglichkeiten könnten durch die entzündungshemmende Wirkung von Shilajit Linderung erfahren.

  • Förderung eines gesunden Mikrobioms: Shilajit kann zur allgemeinen Darmgesundheit beitragen, indem es das Wachstum nützlicher Bakterien unterstützt und so das Mikrobiom stabilisiert. Ein gesundes Mikrobiom ist wichtig für die Immunabwehr und die allgemeine Gesundheit.